Ringschlussreaktion
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aminodesoxyzucker — Strukturformel von α D Glucosamin, dem ersten entdeckten Aminozucker Aminozucker sind Einfachzucker (Monosaccharide), bei denen eine oder mehrere Hydroxylgruppen (–OH) durch eine Aminogruppe (–NH2) ersetzt wurden. Freie Aminozucker sind stark… … Deutsch Wikipedia
Aminozucker — Strukturformel von α D Glucosamin, dem ersten entdeckten Aminozucker Aminozucker sind Monosaccharide (Einfachzucker), bei denen eine oder mehrere Hydroxygruppen (–OH) formal durch eine Aminogruppe (–NH2) ersetzt ist. Freie Aminozucker sind stark… … Deutsch Wikipedia
Cyclisierung — Als Cyclisierung (auch Zyklisierung oder Ringschluss) wird bei chemischen Synthesen die Bildung einer zyklischen, also ringförmigen Verbindung aus ungesättigten Edukten bezeichnet. Die Reaktion kann intra oder intermolekular unter Bildung von… … Deutsch Wikipedia
Glycosylamin — Strukturformel von α D Glucosamin, dem ersten entdeckten Aminozucker Aminozucker sind Einfachzucker (Monosaccharide), bei denen eine oder mehrere Hydroxylgruppen (–OH) durch eine Aminogruppe (–NH2) ersetzt wurden. Freie Aminozucker sind stark… … Deutsch Wikipedia
Glycosylamine — Strukturformel von α D Glucosamin, dem ersten entdeckten Aminozucker Aminozucker sind Einfachzucker (Monosaccharide), bei denen eine oder mehrere Hydroxylgruppen (–OH) durch eine Aminogruppe (–NH2) ersetzt wurden. Freie Aminozucker sind stark… … Deutsch Wikipedia
Ringschluss — Als Ringschluss oder Cyclisierung wird bei chemischen Synthesen die Bildung einer cyclischen, also ringförmigen Verbindung bezeichnet. Diese Reaktion kann innerhalb einer einzigen Verbindung (intramolekularer Ringschluss) ablaufen oder eine… … Deutsch Wikipedia
Zyklisierung — Als Ringschluss oder Cyclisierung wird bei chemischen Synthesen die Bildung einer cyclischen, also ringförmigen Verbindung bezeichnet. Diese Reaktion kann innerhalb einer einzigen Verbindung (intramolekularer Ringschluss) ablaufen oder eine… … Deutsch Wikipedia
Dimroth-Umlagerung — Als Dimroth Umlagerung wird eine Umlagerungsreaktion von 1,2,3 Triazolen bezeichnet. Der Begriff wurde in den 1960er Jahren zu einer Namensreaktion. Exo und endo cyclische Stickstoffatome wechseln hierbei ihre Position. Die Reaktion wurde zum… … Deutsch Wikipedia
Makrocyclische Verbindungen — Narbomycin, ein als Antibiotikum eingesetztes makrocyclisches Molekül Als Makrocyclische Verbindungen (kurz: Makrocyclen, Einzahl: Makrocyclus) bezeichnet man in der Chemie Verbindungen, deren Atome so angeordnet sind, dass sie einen großen Ring… … Deutsch Wikipedia
cyclo- — cy|c|lo , Cy|c|lo , vor Vokalen auch: cycl , Cycl [zu ↑ Cyclus] GS: zykl[o] , Zykl[o] : nichtabtrennbares, d. h. zum Stammnamen gehörendes Strukturpräfix u. infix sowie Bestimmungswort in allg. Begriffen mit der Bed. »zu einem Ring gehörig,… … Universal-Lexikon